
CHRONIK

1950er-Jahre
Umzug: Verlegung des Unternehmens von Bremen nach Schwerte
Neuaufbau des Unternehmens durch Gustav Resch und seine drei Söhne:
Heinrich, Gustav und Adolf
Heinrich, Gustav und Adolf
Umfirmierung in Gustav Resch & Söhne oHG

1970er-Jahre
Eintritt: Michael Resch, gelernter Maschinenbauingenieur, tritt in das väterliche Unternehmen ein.
Modernisierung des Maschinenparks
Automatisierung der Lackierstände
Erweiterung Qualitätsstandard: Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Produktionslinien, um Kapazitäten zu erhöhen und um die Qualität zu verbessern.

1990er-Jahre
Einsatz neuester Technologie, um den Wirkungsgrad der
Ausbrennqualität zu optimieren
Ausbrennqualität zu optimieren
Positionierung in neuen Zielgruppen aufgrund der gesteigertenn Qualität und Quantität

2011
Umfirmierung in die RESCH GmbH & Co. KG
Erweiterung: Volker Busch und Stefan Müller-Arends erweitern als „Verpackungsprofis“ unser Gesellschafterteam.
Erweiterung der Produktpalette und des Serviceangebots: Reinigung und Rebottling von IBC
Aufrüstung und Modernisierung der Stahlfassanlagen

2014/2015
Automatisation der Fassöffnungsanlagen
Erweiterung: Aufstockung des Fuhrparks
Wachstum: Die Mitarbeiteranzahl wächst auf 85
2018
Erneuerung der thermischen Nachverbrennung zur Reduzierung/Optimierung des Energieverbrauchs
1920
Gründung des Unternehmens durch Matthias Resch in Bremen
Schwerpunkt: Bau und Reparatur von Holzfässern, Aufbereitung
entleerter Fischfässer für den erneuten Einsatz als robuste Packfässer.
entleerter Fischfässer für den erneuten Einsatz als robuste Packfässer.

1960er-Jahre
Spezialisierung des Unternehmens auf die Reinigung von Stahlspund- und Deckelfässern
Einführung der ersten Automatisierung des Reinigungsprozesses
Entwicklung: innovative Technologie zum Reinigen und Entrosten der Fässer

1980er-Jahre
Start der thermischen Rekonditionierung
Erstmals können nicht waschbare Fässer vorwiegend aus der chemischen Industrie rekonditioniert werden.
Führend: Unser Unternehmen ist führend im Bereich der thermischen Rekonditionierung

2006
Pilotprojekt des Bundesumweltministeriums: Steigerung der Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz, Einsparung beim Energieverbrauch: über 40%
Inbetriebnahme der Prozessfeuerungsanlage (zur thermischen Reinigung von Stahlfässern bei über 900°C)
Positionierung als kompetenter Partner der chemischen Industrie

2012/2013
Inbetriebnahme einer Anlage zur Produktion von eingezogenen Deckelfässern
Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb
Zertifizierung nach der internationalen Norm ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement)
Zertifizierung nach der internationalen Norm ISO 14001:2004 (Umweltmanagement)

2016
Aufbau
einer automatischen Fass-Palletieranlage
2020
100 jähriges Firmenjubiläum
RESCH 1920 – 2020